Aus dem Mittelalter datieren einige sehr interessante kulturelle Gebäude, darunter ist sicherlich die eindrucksvollste die Kapelle Madonna von Tarac. Die bescheidene Sakralbaute mit einem Kirchenschiff wurde im 17. Jahrhundert gebaut, auf dem Gelände einer frühchristlichen Basilika aus dem 6. Jahrhunderts und sehr wahrscheinlich auf den Resten einer noch älteren Kirche. Die Kapelle ist der Prozession der Heiligen Maria gewidmet.
In dieser Kapelle findet jeden ersten Sonntag im Juli Gottesdienst statt, der den religiösen Rahmen überschreitet und ist zum Teil eine touristische Attraktion dieser Region geworden.
In der Nähe der Kapelle (in dem heutigen Schafstall), findet man Spuren von den Grundmauern einer Struktur, die entweder Templer- oder Benediktinerkloster waren. Interessanterweise wurden die Kornati während des Mittelalters Insulae Sanctae Mariae, Stomorin Insel und ähnlich genannt, gerade nach dieser Kirche (die Kirche St. Maria).
Das Meer feiert dich bei Tag und Nacht,
Der Wind singt Lieder für dich.
Die „Kronen“ krönen dich, die Inseln lieben dich,
Kornati, Sonne und die Strände beten zu Dir:
Ave, Du der Meeresstern,
Wir alle sind gekommen,
Dass Du unser Boot führst
Über das unruhige Meer.
Du Mutter siehst das stürmische Meer
Welches unser Boot herumwirft.
Beruhige es, Mutter, heute wie damals,
Behüte uns St. Maria von Tarac.
Oh, Du St. Maria hüte unsere Oliven
Und unsere Felder.
Netze und Boote, Fischer und Häfen
Erwärmen sollten deine mütterlichen Hände.
(inoffizielle Übersetzung)